Employer Branding Fotografie

Employer Branding Fotografie

Wie Sie mit wirkungsvollen Bildern Ihre Arbeitgeber-Marke stärken.
Sie wissen: Ohne starkes Employer Branding geht im Kampf um Talente nichts mehr. Zeigen Sie mit authentischen Fotos, was Ihr Unternehmen wirklich ausmacht – Ihre Kultur, Ihre Werte. Entdecken Sie hier, wie wirkungsvolle Bilder Ihre Arbeitgebermarke stärken und die passenden Leute anziehen.
Professionelle Fotografie für Ihr Employer Branding
Professionelle Fotografie für Ihr Employer Branding
Bildmaterial optimiert für Karriere-Websites, Social Recruiting, LinkedIn-Kampagnen
Bildmaterial optimiert für Karriere-Websites, Social Recruiting, LinkedIn-Kampagnen
Gestärkte interne Mitarbeiterbindung
Gestärkte interne Mitarbeiterbindung
Wie strategische Bilder Ihre Employer Branding Ziele direkt unterstützen
Candidate Journey optimieren: Hochwertige Bilder erzeugen Vertrauen, stärken Ihre Arbeitgebermarke entlang aller relevanten Touchpoints und sorgen für eine konsistente Candidate Experience.
Employee Engagement erhöhen: Authentische Bilder, die echte Mitarbeitende und Arbeitsumgebungen zeigen, stärken die Identifikation bestehender Mitarbeitenden mit Ihrem Unternehmen.
Qualität der Bewerbungen verbessern: Klare Visualisierung Ihrer EVP zieht Bewerber:innen an, die fachlich und kulturell zu Ihrem Unternehmen passen.
Conversion erhöhen: Hochwertige Bilder verbessern nachweislich die Verweildauer auf Karriereseiten und die Rate erfolgreicher Bewerbungen.​​​​​
Employee Engagement erhöhen
Employee Engagement erhöhen
Authentische Employer Branding Fotografie von Employer Branding Fotograf Philipp Eigner
Authentische Employer Branding Fotografie von Employer Branding Fotograf Philipp Eigner
Candidate Journey optimieren
Candidate Journey optimieren
Employer Branding Fotografie
Employer Branding Fotografie
Wie ein Employer Branding Fotograf Bildmaterial mit Ihnen erarbeitet
Strategische Analyse: Gemeinsame Definition der Kernbotschaften und Bildinhalte, abgestimmt auf Ihre Employer Branding Strategie.
Maßgeschneiderte Umsetzung: Gezielte Shootings, die Ihre Corporate Culture, Diversity und moderne Arbeitsformen wie Hybrid Work oder New Work authentisch abbilden.
Vielseitige Anwendung: Bildmaterial wird optimiert für Karriere-Websites, Social Recruiting, LinkedIn-Kampagnen, interne Kommunikation und PR-Aktivitäten.
Differenzierung von Wettbewerbern durch Employer Branding Fotografie, Fotograf für Arbeitgebermarke und Employer Branding
Differenzierung von Wettbewerbern durch Employer Branding Fotografie, Fotograf für Arbeitgebermarke und Employer Branding
Employer Value Proposition (EVP) glaubhaft visualisieren
Employer Value Proposition (EVP) glaubhaft visualisieren
Arbeitgebermarke stärken mit Employer Branding Fotos
Arbeitgebermarke stärken mit Employer Branding Fotos
Ihr Return-on-Investment
• Deutlich reduzierte Cost-per-Hire
• Verbesserte Candidate Conversion Rates
• Gestärkte interne Mitarbeiterbindung
• Differenzierung von Wettbewerbern
Sie möchten Ihre Employer Branding Strategie sichtbar erfolgreicher machen? Kontaktieren Sie mich unverbindlich, um Ihre Potenziale konkret zu besprechen.
Arbeitsatmosphäre zeigen, Unternehmenskultur sichtbar machen / visualisieren mit Employer Branding Fotografie
Arbeitsatmosphäre zeigen, Unternehmenskultur sichtbar machen / visualisieren mit Employer Branding Fotografie
Talente anziehen / Talentgewinnung
Talente anziehen / Talentgewinnung
Zugehörigkeitsgefühl fördern, Mitarbeiterbindung stärken
Zugehörigkeitsgefühl fördern, Mitarbeiterbindung stärken
Key Insights Employer Branding Fotografie
Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Wettbewerb um Talente, nimmt die Bedeutung des Employer Brandings – der Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber – stetig zu. Diese Strategie spielt eine zentrale Rolle in der Talentakquisition und -bindung. Fotografie, als ein zunehmend unverzichtbares Kommunikationsmittel, spielt hierbei eine Schlüsselrolle, indem sie Unternehmenswerte und -kultur authentisch und wirkungsvoll vermittelt. In den untenstehenden Key Insights untersuchen wir die Rolle der Fotografie im Kontext des Employer Branding und stellen dar, wie sie effektiv zur Förderung dieser Ziele eingesetzt werden kann.
Aktuelle Entwicklungen im Employer Branding
Authentizität
Die aktuelle Arbeitgebermarkenstrategie legt großen Wert auf Authentizität. In der heutigen von Informationen überfluteten Welt sind potenzielle Mitarbeitende fordernder denn je. Sie suchen nach Unternehmen, die in ihrer Kommunikation und ihren Handlungen transparent und authentisch sind.
Diversität und Inklusion
Die Förderung von Diversität und Inklusion ist nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern auch ein Schlüsselfaktor für den Geschäftserfolg. Vielfältige Teams sind kreativer, innovativer und haben ein besseres Verständnis für vielfältige Märkte und Kundengruppen.
Flexibles Arbeiten
Die Forderung nach flexiblen Arbeitsmodellen nimmt stetig zu. Dies ist teilweise auf die technologischen Entwicklungen und teilweise auf die sich verändernden Erwartungen der Arbeitnehmer zurückzuführen. Viele Arbeitnehmer schätzen jetzt die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten oder ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
Diese Megatrends gilt es nicht nur tatsächlich in den Firmenalltag zu integrieren, sondern im zweiten Schritt auch - beispielsweise über eine aussagekräftige Bilderwelt - nach außen zu kommunizieren.
Was ist gutes Employer Branding?
Gutes Employer Branding  ist eine umfassende, authentische und konsequente Darstellung dessen, was das Unternehmen als Arbeitgeber einzigartig macht. In den besten Fällen zeigt es die Mission, Werte, Kultur und die Menschen, die die Organisation ausmachen. Es vermittelt ein klares Bild davon, wie es ist, in diesem Unternehmen zu arbeiten.
Gutes Employer Branding sollte immer auf den Realitäten des Unternehmens beruhen. Es sollte die echte Arbeitgebermarke, die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld darstellen, nicht nur eine idealisierte Vision. Es erfordert Ehrlichkeit, Offenheit und eine fortlaufende Kommunikation mit den Mitarbeitenden, um sicherzustellen, dass die versprochenen und gelebten Erfahrungen übereinstimmen.
Checkliste zur Beurteilung Ihres aktuellen Employer Brandings
Um die Wirksamkeit Ihres Employer Brandings zu beurteilen, können Sie die folgende Checkliste verwenden:
Markenbewusstsein: Wie bekannt ist Ihre Arbeitgebermarke? Ein effektives Employer Branding steigert die Bekanntheit Ihrer Marke auf dem Arbeitsmarkt.
Interne und externe Wahrnehmung: Wie wird Ihr Unternehmen von aktuellen und potenziellen Mitarbeitenden wahrgenommen? Gutes Employer Branding führt zu einer positiven Wahrnehmung.
Anziehung von Talenten: Hat sich die Qualität oder Anzahl der Bewerbungen seit der Umsetzung Ihrer Employer Branding Strategie verbessert? Gutes Employer Branding macht Ihr Unternehmen für qualifizierte Talente attraktiver.
Mitarbeitendenbindung: Wie wirkt sich Ihr Employer Branding auf die Mitarbeitendenbindung aus? Gutes Employer Branding trägt dazu bei, Mitarbeitende länger im Unternehmen zu halten.
Mitarbeitendenzufriedenheit: Sind Ihre Mitarbeitenden zufrieden und engagiert? Gutes Employer Branding fördert zur Mitarbeitendenzufriedenheit, -identifikation und -motivation.
Geschäftsergebnisse: Effektives Employer Branding sollte sich in letzter Konsequenz positiv Auswirkungen auf die Geschäftsleistung auswirken.
Warum Fotografie ein der essenziellen Bestandteile des Employer Brandings ist.
Employer Branding Fotografie ist ein leistungsfähiges Kommunikationsmittel, das es ermöglicht, komplexe Ideen und Gefühle zu vermitteln, die schwer in Worte zu fassen sind. Employer Branding Fotografie ist relevant in allen Phasen der Candidate Journey bei Neueinstellung von Talenten. Sie wirkt sich aber in nicht zu unterschätzendem Maße auch auf die Identifikation bereits angestellter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus. In Bezug auf das Employer Branding kann die Fotografie auf verschiedene Weisen eingesetzt werden.
Darstellung der Unternehmenskultur
Fotografien können die Unternehmenskultur in einer Weise darstellen, die Worte allein oft nicht vermögen. Sie können den Arbeitsplatz, die Mitarbeitenden und die Art und Weise, wie sie interagieren und zusammenarbeiten, zeigen.
Visualisierung der Vielfalt und Inklusion
Fotografien können die Diversität und Inklusion im Unternehmen sichtbar machen. Sie können zeigen, dass das Unternehmen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Geschlechter, Hintergründe willkommen heißt und wertschätzt.
Darstellung flexibler Arbeitsmodelle
Fotografien können zeigen, wie das Unternehmen flexible Arbeitsmodelle unterstützt. Sie können Mitarbeitende zeigen, die von verschiedenen Orten aus arbeiten, und die Technologien und Arbeitsmittel, die dies ermöglichen.
Geschichten erzählen
Fotografien können Geschichten erzählen, die die Unternehmensmarke stärken. Sie können den Erfolg von Projekten, die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und das Engagement des Unternehmens für die Gemeinschaft veranschaulichen.
Wie können Fotos ihre volle Wirkung auf den geeigneten Kanälen entfalten?
Um sicherzustellen, dass Ihre Employer Branding Fotos ihre volle Wirkung entfalten, sollten sie auf den geeigneten Kanälen platziert werden. Hierbei spielen Faktoren wie die Zielgruppe, der Kontext und die Plattform eine entscheidende Rolle.
1. Social Media: Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook sind ideale Orte, um Ihre Unternehmensfotos mit etwas geringerem Produktionswert zu teilen. Oft wird versucht den Eindruck von User-Generated-Content zu erzeugen, also die Fotos so erscheinen zu lassen als wären sie von den Mitarbeitenden selbst geteilt worden. In einigen Fällen werden sogar Azubis selbst mit Smartphones ausgestattet und erhalten die Aufgabe ihren Alltag zu teilen. Social-Media-Aktivitäten ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitgebermarke einem Publikum, das gedanklich in seiner privaten Sphäre unterwegs ist, zu präsentieren und gleichzeitig mit potenziellen Mitarbeitenden zu interagieren.
2. Unternehmenswebsite: Ihre Unternehmenswebsite ist oft der erste Anlaufpunkt für potenzielle Mitarbeitende. Bei Wechselwilligen oder Neueinsteigern beginnt hier oft deren Candidate Journey, die im besten Fall in der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages in Ihrem Unternehmen mündet. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Fotos hier prominent platziert sind, insbesondere auf der Karriereseite. Hierfür werden klassischerweise Fotos mit höherem Produktionswert eingesetzt. Von einem professionellen Unternehmen wird oft ein hochwertiges Auftreten erwartet. Mit dem Smartphone geschossene Fotos haben hier auf den Hauptseiten in der Regel keine Berechtigung. In bestimmten Unterseiten, etwa Blogs, kann jedoch auch gezielt mit Fotos geringerem Produktionswerts gespielt werden.
3. Jobportale: Nutzen Sie Fotos in Ihren Stellenanzeigen, um ein lebendiges Bild von Ihrer Unternehmenskultur zu zeichnen und Bewerber anzusprechen.
4. Presse und Medien: Fotos können auch in Pressemitteilungen und Medienberichten genutzt werden, um Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen. Stellen Sie einen Downloadbereich für frei verwendbare Pressebilder zur Verfügung. Gestresste Journalisten und Journalistinnen, die mit geringen Fotografie-Budgets auskommen müssen, greifen gern darauf zurück. Das ist die einmalige Chance, Ihre Fremdwahrnehmung selbst in die Hand zu nehmen.
Vergessen Sie nicht, dass die Fotos ein Teil Ihrer gesamten Arbeitgebermarkenstrategie sein sollten und konsistent mit Ihrer Markenbotschaft sein müssen. Sie sollten regelmäßig aktualisiert und überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin relevant und repräsentativ für Ihr Unternehmen sind.
Der finanzielle Wert von Employer Branding Fotografie
Der finanzielle Wert von Employer Branding ist enorm. Eine starke Arbeitgebermarke kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, indem sie die Rekrutierungskosten senkt, die Mitarbeitendenbindung erhöht und die Produktivität steigert.
Employer Branding ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie. Es steigert die Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber, erhöht die Mitarbeitendenbindung und führt zu einem besseren Geschäftsergebnis. Mit einer sorgfältigen Planung, der richtigen Nutzung von Fotografie und einem ständigen Engagement kann Employer Branding einen erheblichen finanziellen Wert für Ihr Unternehmen schaffen.
Employer Branding Fotograf Philipp Eigner
Philipp Eigner - Fotograf Employer Branding
Telefon: 0176 97832742
Auch - und vor allem - Mitarbeitende sollten als Models in Employer Branding Shootings eingesetzt werden.
Auch - und vor allem - Mitarbeitende sollten als Models in Employer Branding Shootings eingesetzt werden.
FAQ Employer Branding Fotografie
Was ist Employer Branding Fotografie?
Employer Branding Fotografie bedeutet, Ihre Unternehmenskultur, Werte und Arbeitsatmosphäre durch professionelle, strategische Bilder authentisch sichtbar zu machen. Ziel ist es, Talente anzuziehen, die kulturell und fachlich perfekt zu Ihrem Unternehmen passen, und gleichzeitig Ihre Arbeitgebermarke glaubwürdig zu kommunizieren.
Wozu brauche ich professionelle Fotos für mein Employer Branding?
Professionelle, strategische Fotos erhöhen nachweislich die Conversion auf Karriereseiten, verbessern die Qualität der Bewerbungen und stärken die interne Identifikation Ihrer Mitarbeitenden. Bilder sind der zentrale Hebel, um die Candidate Experience zu optimieren und Recruitingkosten langfristig zu senken.
Welche Nachteile haben Stockfotos im Employer Branding?
Stockfotos wirken oft austauschbar und generisch. Sie können Bewerber:innen verunsichern, die nach authentischen Einblicken in Ihr Unternehmen suchen. Einzigartige, echte Bilder hingegen stärken Vertrauen und Differenzierung im Wettbewerb.
Wie unterstützt Employer Branding Fotografie unsere Candidate Journey?
Hochwertige Bilder erzeugen eine konsistente, positive Candidate Experience. Sie verbessern erste Eindrücke auf Karriereseiten, erhöhen die Verweildauer und steigern messbar die Bewerbungsrate, weil sie Kandidat:innen emotional und rational ansprechen.
Welche Arten von Bildern sind für Employer Branding besonders wirkungsvoll?
Am effektivsten sind authentische Einblicke in reale Arbeitssituationen: gelebte Teamkultur, Vielfalt im Unternehmen (Diversity & Inclusion), moderne Arbeitsmodelle (Hybrid Work, New Work) und emotionale Momente, die Ihre Employer Value Proposition (EVP) glaubhaft visualisieren.
Was umfasst eine professionelle Employer Branding Foto-Produktion?
Eine professionelle Produktion umfasst strategische Analyse Ihrer Zielsetzung, gezielte Planung und Umsetzung von Fotoshootings, authentische Visualisierung Ihrer Unternehmenskultur sowie vielseitige Bildformate für Karriere-Websites, Social Media, LinkedIn-Kampagnen und interne Kommunikation.
Lohnt sich die Investition in professionelle Employer Branding Bilder?
Ja. Der Return-on-Investment zeigt sich direkt in reduzierten Recruitingkosten (Cost-per-Hire), höherer Bewerbungsqualität, gestärkter Mitarbeiterbindung und einer klaren Differenzierung gegenüber Ihren Wettbewerbern.
Wie läuft eine Zusammenarbeit konkret ab?
Die Zusammenarbeit beginnt mit einer strategischen Analyse und Abstimmung Ihrer Employer Branding Ziele. Anschließend entwickeln wir gemeinsam ein Bildkonzept und setzen es mit einem klar strukturierten Shooting um. Das Ergebnis sind professionelle Bilder, die Ihre Marke konsistent über alle Kanäle hinweg sichtbar stärken.
Wie lange dauert ein Employer Branding Fotoshooting?
Je nach Umfang und Komplexität der Anforderungen dauert ein Shooting zwischen einem halben und mehreren Tagen. Die Planung erfolgt dabei so, dass Ihre Mitarbeitenden möglichst wenig in ihren Abläufen gestört werden.
Was kosten professionelle Employer Branding Fotos?
Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Projekts, der Anzahl der gewünschten Motive und der konkreten Nutzung. Eine individuelle Einschätzung erhalten Sie unkompliziert im persönlichen Gespräch.
Kann ich bestehende Mitarbeitende statt Models nutzen?
Unbedingt. Echte Mitarbeitende in realen Situationen sorgen für maximale Authentizität und Glaubwürdigkeit. Das stärkt nicht nur Ihre Außenwirkung, sondern auch das interne Employer Branding. Lesen Sie hier einen Artikel zum Ablauf eines typischen Image-Shootings mit eigenen Mitarbeitenden.
Wie geht es nach der Kontaktaufnahme weiter?
Nach Ihrer Kontaktaufnahme sprechen wir unverbindlich über Ihre Ziele und Wünsche, um herauszufinden, wie Ihre Employer Branding Strategie optimal visuell unterstützt werden kann.
Moderne Arbeitswelten zeigen im Employer Branding
Moderne Arbeitswelten zeigen im Employer Branding
Azubi Gewinnung durch Employer Branding Fotografie
Azubi Gewinnung durch Employer Branding Fotografie
Generation Z am Arbeitsplatz
Generation Z am Arbeitsplatz
Back to Top