Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Philipp Eigner
Mathildenstr. 36
28203 Bremen
Mathildenstr. 36
28203 Bremen
Telefon: 017697832742
E-Mail: contact@philippeigner.com
E-Mail: contact@philippeigner.com
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
+ auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
+ auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
+ auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
+ auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
+ auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
+ auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
+ auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
+ auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
+ auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Sofern eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
A) Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Spezifikation der Datenverarbeitung im Rahmen typischer Fotografie-,Videografie- und Design-Aufträge (im Folgenden zusammenfassend bezeichnet als "Produktionsaufträge"):
Der Begriff "Aufnahmen" meint im Folgenden jede Art von Foto-, Video- und Tonaufnahmen sowie alle daraus erstellten Arbeitsergebnisse (Video, Foto, Ton, Grafik und deren denkbare Kombinationen).
A1. Nutzung im Rahmen von Verträgen und Geschäftsbeziehungen
Bei den erhobenen Daten zur Auftragsabwicklung erhebe ich insbesondere folgende Daten:
Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten),
Vertrags- und Abrechnungsdaten,
ggf. Zahlungsinformationen,
Aufnahmen von Personen, Gebäuden oder Objekten.
Vertrags- und Abrechnungsdaten,
ggf. Zahlungsinformationen,
Aufnahmen von Personen, Gebäuden oder Objekten.
Zweck der Verarbeitung ist die Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung von Produktionsaufträgen, einschließlich Planung, Durchführung von Shootings, Bearbeitung, Archivierung und Abrechnung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
A2. Verarbeitung von Aufnahmen
Soweit Personen auf Aufnahmen erkennbar sind, handelt es sich um personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder soweit dies für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder auf Basis meines berechtigten Interesses an der Dokumentation von Veranstaltungen oder der Präsentation meiner Arbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Verantwortung zur Einholung der Rechtefreigabe von Personen im Rahmen konkreter Produktionsaufträge liegt regelmäßig beim Auftraggeber der Produktion, der dies unter Anerkennung der in den Produktionsauftrag einbezogenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusichert. Individualvertragliche Abweichungen davon sind möglich und müssen gesondert vereinbart werden.
A3. Nutzung von Aufnahmen zu Eigenwerbung
Im Rahmen meiner Tätigkeit verwende ich Aufnahmen zur Eigenwerbung, z. B. in Portfolios, auf meiner Website, in sozialen Netzwerken oder bei Wettbewerben. Diese Nutzung erfolgt ausschließlich unter Beachtung meiner vertraglichen Vereinbarungen (vgl. Allgemeine Geschäftsbedingungen) sowie auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
A4. Aufbewahrung und Archivierung
Aufnahmen und Vertragsdaten werden regelmäßig archiviert (um auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu einem späteren Zeitpunkt darauf zugreifen zu können), und um Kunden die Nachbestellung oder spätere Nutzung zu ermöglichen. Eine Löschung erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich verlangen oder wir dies im Rahmen der Auftragsabwicklung individualvertraglich festgelegt haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
A5. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Zur Erbringung meiner Leistungen nutze ich externe Dienstleister (fallspezifisch können das z. B. Cloud-Speicher, Retusche-Dienstleister, IT-Support oder Druckereien sein). Diese verarbeiten personenbezogene Daten in meinem Auftrag. Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Im Rahmen der typischen Auftragsabwicklung inkl. Geschäftsanbahnung und Nachbetrachtung wird je nach Bedarf mit diesen Auftragsverarbeitern zusammengearbeitet (jeweils unter Angabe der berechtigten Interessen nach Art. 6 DSGVO):
Adobe Systems Software Ireland Limited (Kreativsoftware, Cloud-Dienste)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
PNL Fintech BV (Finom) (Zahlungsabwicklung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Google Ireland Ltd. (Cloud- und E-Mail-Dienste, z.B. Google Workspace)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Haufe Service Center GmbH (Buchhaltung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Meta Platforms Ireland Ltd. (Kommunikation, Marketing)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
LinkedIn Ireland Unlimited Company (Kommunikation, Marketing)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Picdrop GmbH (Bildübermittlung, Bildauswahlprozess, Kundenfreigaben)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Photostore24.online GmbH (Scrappbook) (Bildübermittlung, Bildauswahlprozess, Kundenfreigaben)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Pictrs GmbH (Bildübermittlung, Bildauswahlprozess, Kundenfreigaben, Druck)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Squarespace Ireland Limited (Webhosting, Website-Betrieb)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Falls für die Abwicklung eines konkreten Auftrags weitere Auftragsverarbeiter erforderlich sind, werden auch mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
A6. Speicherdauer bei Geschäftsprozessen
Vertrags- und Abrechnungsdaten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht.
B) Übergeordneter Hinweis: Potentielle Datentransfers in die USA
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch folgende Anbieter auch über Server in den USA erfolgt: Google Ireland Limited, Meta Platforms Ireland Ltd., LinkedIn Ireland Unlimited Company, Squarespace Ireland Limited, Adobe Systems Software Ireland Limited. Für diese Fälle bestehen sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO), die als Grundlage für die Übermittlung dienen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die USA nach Ansicht der EU und der europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO bieten. Insbesondere können US-Behörden auf Daten zugreifen, ohne dass EU-Bürger hiergegen wirksame Rechtsbehelfe haben. Nutzer der Online-Präsenzen von Philipp Eigner Media Production und Auftraggeber von Produktionsaufträgen an Philipp Eigner Media Production nehmen diese Risiken zur Kenntnis. Details zu den einzelnen Anbietern finden sich ggf. in dieser Datenschutzerklärung.
C) Cookies, die auf https://philippeigner.com/ gesetzt werden
Die Website verwendet Cookies. Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Support-Link Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
C1) CookieConsent
Dieses Cookie speichert den Zustimmungsstatus der Besucher zu Cookies auf der aktuellen Domain. Es ist technisch erforderlich, um eine rechtssichere Einwilligung nach der DSGVO zu verwalten.
Kategorie: Notwendig
Anbieter: philippeigner.com
Typ: HTTP Cookie
Speicherdauer: 365 Tage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
C2) Adobe Typekit und Cookie p.gif
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setzt diese Website „Adobe Fonts“ (ehemals Typekit) der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24 Republic of Ireland, nachfolgend „Adobe“, ein. Beim Aufruf der Website wird eine Verbindung zu Servern von Adobe hergestellt, um die Schriften korrekt auszuliefern. Durch die Verbindung kann Adobe erkennen, von welcher Website eine Anfrage gesendet wird und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift übermittelt wird.
Darüber hinaus setzt Adobe den Pixel p.gif ein, um den Einsatz der Schriften für interne Analysen nachzuverfolgen. Dabei werden keine personenbezogenen Besucherdaten gespeichert.
Kategorie: Statistik
Anbieter: typekit.net (Adobe Systems, USA)
Typ: Pixel Tracker
Speicherdauer: Sitzungsende
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb der Website.
Bei dem Aufruf der Website des Anbieters wird eine Verbindung zum Adobe-Server aufgebaut, um die Darstellung der Schrift zu ermöglichen bzw. diese zu aktualisieren. Dabei werden unter Umständen Daten an Server in den USA übertragen.
_____________________
Die USA verfügen gegenwärtig nach Ansicht der Datenschutzaufsichtsbehörden allerdings nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau. Es bestehen zwischen dem Anbieter und Adobe daher, zur Übertragung von Daten in Drittländer, sogenannte Standardvertragsklauseln:
Jedoch sind dies privatrechtliche Vereinbarungen und haben daher keine direkte Auswirkung auf die Zugriffsmöglichkeiten der Behörden in den USA.
_____________________
Weitergehende Informationen, insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung, bietet Adobe unter den nachfolgenden Links an:
D) Expliziter Verzicht auf Nutzung von Google Analytics für https://philippeigner.com/
Google Analytics wird von uns für die Domain https://philippeigner.com/ ausdrücklich nicht genutzt.
E) Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung bzw. -anbahnung).
E-Mail: Der Versand und Empfang von E-Mails erfolgt über Google Workspace, bereitgestellt durch Google Ireland Ltd. (Dublin, Irland). Es kann dabei zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen. Google sichert diese Übermittlung durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen ab.
Kontaktformular: Das Kontaktformular wird über Adobe Portfolio/Behance betrieben, bereitgestellt durch Adobe Systems Software Ireland Limited (Dublin, Irland). Auch hier kann es zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen. Adobe sichert diese Übermittlung ebenfalls durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCCs) und weitere Schutzmaßnahmen ab. Auch über das Kontaktformular gesendete Anfragen werden letztlich per E-mail zugestellt (siehe oben).
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
_____________________
Die USA verfügen gegenwärtig nach Ansicht der Datenschutzaufsichtsbehörden allerdings nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau. Es bestehen zwischen dem Anbieter und Google bzw. Adobe daher, zur Übertragung von Daten in Drittländer, sogenannte Standardvertragsklauseln. Jedoch sind dies privatrechtliche Vereinbarungen und haben daher keine direkte Auswirkung auf die Zugriffsmöglichkeiten der Behörden in den USA.
_____________________
F) Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen auf Drittanbieter-Plattformen
Auf unseren Profilen in Portalen Dritter (dazu zählen Google Maps, Instagram, LinkedIn und Youtube) wird angeboten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir bzw. die Dritten Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym. Informationen zur Verabreitung durch die Dritten finden Sie in den entsprechenden Unterpunkten dieser Datenschutzerklärung.
G) Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
H) Instagram
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Meta Platforms Ireland Limited nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Meta Platforms Ireland Limited beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Meta Platforms Ireland Limited zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
I) LinkedIn
Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn.
Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter
Wir sind gemeinsam mit LinkedIn für die Verarbeitung sogenannter Page-Insights-Daten verantwortlich. Diese Daten werden erhoben, wenn Nutzer:innen mit unserer LinkedIn-Seite interagieren (z. B. Seitenaufrufe, Follower-Statistiken, Reichweitenmessung). Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir mit LinkedIn in einer Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO geregelt. Diese ist unter folgendem Link abrufbar:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation sowie Außendarstellung und Bewerbung unserer Leistungen. Rechtsgrundlage kann daneben auch eine Einwilligung der Nutzer:innen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber LinkedIn sein.
Bei Aufruf unserer Onlinepräsenz auf LinkedIn verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten (z. B. Registrierungs- und Profildaten, Nutzungsinformationen, IP-Adresse) in eigener Verantwortung. Wir haben keinen Zugriff auf die einzelnen Nutzerdaten, sondern nur auf die von LinkedIn bereitgestellten Page Insights.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Verarbeitung von Daten auch in den USA erfolgt. Grundlage hierfür sind die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO). Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass die USA nach Ansicht der EU und der Datenschutzaufsichtsbehörden kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO bieten.
J) YouTube
Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter
K) Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern
Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.
Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:
K1) Instagram
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
K2) LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
K3) YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
L) Google-Maps
Wir unterhalten eine Präsenz bei Google Maps. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Sofern Sie einen Link zu Google Maps aufrufen (z.B. um unsere Google-Bewertungen durchzulesen), speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen und den Geschäftsbedingungen für Google Maps .
Überdies bietet Google unter
weitergehende Informationen an.
M) Adobe Creative Cloud
Zur Bearbeitung und Speicherung von Projektdaten im Rahmen der Auftragsabwicklung nutze ich Dienste der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“), insbesondere die Creative Cloud. Mit Adobe besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der u. a. die Nutzung von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) für Datenübermittlungen in Drittländer vorsieht. Eine Übermittlung in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Adobe verpflichtet sich, personenbezogene Daten ausschließlich nach dokumentierten Weisungen zu verarbeiten, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und Unterauftragsverarbeiter nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben einzusetzen.
N) Bezug dieser Datenschutzerklärung zum Shop https://www.pictrs.com/philippeigner
Diese Datenschutzerklärung gilt ausdrücklich nicht für unsere Präsenz auf https://www.pictrs.com/philippeigner, auf der Nutzer (Geschäftliche Nutzer und Verbraucher) digitale und Printprodukte bestellen können. Für diese Präsenz gilt stattdessen, die - auch von dort aus verlinkte - folgende Datenschutzerklärung: https://www.pictrs.com/philippeigner/privacy?l=de
Mit Pictrs GmbH, Brandvorwerkstr. 52-54, 04275 Leipzig besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Datenschutzerklärung erstellt unter Einbezug von: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
(anderweitig ergänzt)